Verehrte Weinfreunde!
Uff! Geschafft! Das Weinjahr 2021 ist beendet, die Ergebnisse gluckern im Keller ihrer Trinkreife entgegen... Auf ein Neues!
Alles wieder auf Anfang: Schneiden, Binden der Rebstöcke, Aufbinden, Rebschutz, Mulchen der Begrünung... Hoffen auf ein sonniges Jahr mit Regen zur rechten Zeit.
|
Wie schon Cicero wusste: Wer jeden Tag mit einem Lachen beginnt, hat ihn bereits gewonnen.
Nun sind die Tage etwas kürzer, dafür die Abende zum Wein genießen länger. Wir freuen und darauf, Ihre Abende mit dem passenden Wein unterstützen zu dürfen.
Mit den besten Wünschen und bleiben Sie gesund!
Ihre Familie Leimbrock
|
Vom milden Müller-Thurgau bis zum trockenen Riesling, ideal für den täglichen Genuss und hervorragende Essensbegleiter.
Unsere trockenen Weine sind Diabetiker geeignet und säurearm, vom Qualitätswein bis zur Auslese
Elegante, fruchtbetonte Rieslinge - fruchtige Qualitätsweine, süffiger Kabinett, launige Spätlesen, gehaltvolle Auslesen
Milde Rieslinge mit feiner Fruchtsüße. Vom einfachen Trinkwein bis zur hochfeinen Auslese
|
Weine aus unserem Trierer Weinberg mit bestechender Fruchteleganz, jeden Geschmacks, von trocken bis fruchtsüß, vom Gutswein bis zur hochfeinen Auslese
Rosé und Rotwein: aromatisch, fruchtig oder gehaltvoll - von mild bis trocken
Eine besondere Qualität - aus eigenen Weinen - Naturkork Lieblich oder champagnerähnlich
Weintraubenbrand, Weinbergspfirsich-Brand und -Likör, Quittenbrand
|
P.S. Wussten Sie, dass Wein ein komplexes Naturgemisch ist, das über 1000 verschiedene Substanzen beinhaltet? Deren Zusammen- setzung ist im Wesentlichen abhängig von Witterung, Traubensorte, Lage und Bodenart sowie Düngung und Kellerbehandlung. Eine mineralische Dügung erfolgt bei seit seit 15 Jahren nicht mehr. Durch Begrünung der Rebreihen (keine reine Monokultur) , Mulchen des alten Rebholzes und zusätzlicher Kalkung der Rebanlagen, wachsen und gedeihen die Reben prächtig.
|
Die Kellerbehandlung nach alter Tradition, d.h. mit natürlichen Hefen (die auf den Trauben sitzen) und langsamer Gärung sowie einem Ausbau mit geringer Schwefelzugabe (Minimalmenge) bringen unsere Trauben elegante, leichte Moselweine hervor. Die Zugabe von Schwefeldioxid (SO2) dient seit alters her als Konservierungs- und Stabilisierungsmittel; macht den Wein haltbar und klar. Der Gesundheit zuliebe erhalten unsere Weine wesentlich kleinere Zugaben an SO2 als die EU-Gesetze erlauben.
|